Tag 2 30.07.2023

Veröffentlicht am 30. Juli 2023 um 21:43

Von: Camping Tankumsee, Isenbüttel bei Hannover

Nach:  Lomma Camping, bei Malmö, Schweden

Kilometer Tag 2:        771

Kilometer gesamt:    1.448

Kosten Camping:     395SK = 34,41€

Wetter:   Tagsüber immer wieder mal teils auch heftiger Regen, abends trocken und windig, aber warm

Hier bin ich:

Heutige Strecke.


Schlafen im Zelt ist so eine Sache. So richtig gut klappt das meist nicht. Obwohl ich unterlagenmässig schon ziemlich im Komfortbereich bin. Eine aufblasbare Luftmatratze musste es schon sein.

Früher hatte ich diese dünnen Schaumstoffrollen, dann immerhin schon aufblasbare Camping Luftmatratzen, aber die waren schon arg dünn. Vor 2 Jahren in Spanien hatte ich eine zusammenfaltetete Matratze dabei. Die war gut, hat aber viel Platz gebraucht. Jetzt also dieses Teil. Wer auf die Idee kommen sollte, sich sowas zu kaufen, kann man ja auch daheim auf der Terrasse verwenden, denkt gar nicht daran, sie mit einer Handluftpumpe zu füllen. Das dauert ewig. Besser eine elektrische Pumpe. In 2 Minuten ist sie prall.

Den Wecker habe ich mir heute morgen auf 6:30 gestellt, wach war ich schon um 4:45.  Ein bisschen dösen ging noch, aber um 6 bin ich raus. Außerdem waren Krähen nebenan, die einen Riesenradau gemacht haben. Ach ja, um 5 Uhr hatte es 18 Grad.

Nach einem entspannten Frühstück alles zusammenpacken und Aufbruch um 8 Uhr. Irgendwie war ich der Meinung, ich bin schon gleich durch durch Deutschland, aber war dann noch weiter als gedacht. Von Hannover bis Hamburg 150km und als ich aus dem Elbtunnel rauskam…

immer noch 244 bis zum dem Knick Richtung Osten. Gut, das ist dann schon Dänemark, aber trotzdem. Und dann noch fast 300km ostwärts, um Dänemark zu durchqueren. Alles weiter als gedacht.

Um die Mittagszeit rum hatte ich 1.000km geschafft, am zweiten Tag. Letztes Jahr hab ich dafür einen ganzen Monat gebraucht. Zu Fuß zwar, aber schon lustig. 
Mitten in Dänemark fuhr ich auf einen Rastplatz raus, um die Toilette aufzusuchen. Der Zutritt war nur durch Drehkreuze möglich. Ist ja nicht ungewöhnlich. Aber die Leute vor mir hielten irgendwelche Karten an den Scanner und kamen dann in den Innenbereichen. „Oh Mann “, dachte ich mir, „wo gibt’s denn jetzt diese Karten? Beim Eingang hab ich nichts gesehen. Das ist bestimmt so wie bei Festivals, wo alles auf die Karte gebucht wird und am Ende zahlt man. Aber ich will ja nix essen. Nur fürs Klo, warum der Aufwand. Außerdem, wo gibt’s die Karte. Ich muss aufs Klo, verdammt.“ Ich dreh mich um und will zurück Richtung Restaurantbereich. Eine andere Reisende, die auch verloren vor den Toiletten steht, schaut mich mitfühlend an. „Na wenigstens bin ich nicht der Einzige, der nicht weiter weiß.“ denke ich mir. Im Restaurant ist viel Betrieb, trotzdem finde ich auf Anhieb eine Kassenkraft, die ich ansprechen kann. „How can I pay the toilett?“ frage ich höflich.

“With your card.“

Ich denke mir „Mit meiner Karte? Echt jetzt. Danke für den hilfreichen Tipp, das habe ich gesehen. Ich hab aber keine Karte. Ich würde gerne wissen, woher ich eine Karte bekomme.“

Sagen tu ich aber nur: „Sorry?“

“With your Credit card.“

Ah ja, da war doch was. Hab ich nicht gestern erst noch gelesen, dass in Dänemark und den anderen skandinavischen Ländern fast alles mit Kreditkarte gezahlt wird. Ja, schon, aber die Toilette hat mich kalt erwischt, damit hab ich nicht gerechnet.

5 Dänische Kronen hat das gekostet. Als ich zum Auto zurückgehe, schaue ich aufs Handy, um zu prüfen, ob mir der Betrag in Euro angezeigt wird. 26,03€!!! Ich stutze für eine Schrecksekunde. Kann doch nicht sein! War auch nicht so, das war der Betrag für das letzte Tanken in Deutschland. Da habe ich mit Handy bezahlt. Die Toilette eben mit Karte, das sehe ich gar nicht am Handy. Später im Onlinebanking hab ich es gesehen, 0,67€. Geht ja noch.

Warum habe ich eigentlich so viel Bargeld dabei. Hier hat man gar keine Chance, mi Cash zu zahlen. 

Toilette, Storebeltbrücke, Öresundbrücke, Campingplatz. Alles mit Kreditkarte.

Und dann war’s schon wieder Zeit fürs Kochen. Nein, das ist nicht das Foto von gestern. Nur das gleiche Essen. Ich hatte schließlich eine halbe Packung Nudeln und ein halbes Glas Tomatensauce übrig.

Grenzübertritt nach Dänemark.

Grenzübertritt nach Schweden.

Storebeltbrücke (blau)

Öresundbrücke (grün)

Mistwetter.

Ich bin direkt am Strand.