Tag 13 - 22.03.2024 - 22,1km - von El Carrascalejo nach Alcuescar

Veröffentlicht am 26. April 2024 um 20:09

Von: El Carrascalejo

Nach: Alcuescar

km heute: 22,1

km gesamt: 378,6

km durchschnittlich/Tag: 29,12

km Wochenschnitt (gleitend): 208,20

Wochenschnitt (gesamt): 203,86

Unterwegs von: 8:30

Unterwegs bis: 13:00

Zeit heute: 4:30 Stunden

Zeit gesamt: 73:40 Stunden

Unterkunft: Casa de Acogida de los Esclavos de Maria y de los Pobres

Kosten Unterkunft: 10€ (Spendenbasis)

Wetter: Bewölkt, bis 22 Grad, gutes Wanderwetter

Hier bin ich:

Heutige Strecke:

Eine sehr kurze Etappe stand an, nur 22km. Da man aber bei der Herberge nicht reservieren konnte, ging ich trotzdem zeitig los, um 8:30 Uhr. Wie sich später herausstellte, völlig unnötig, die Herberge hatte jede Menge Platz, 100! Betten.

Die ersten 3km bis zum nächst Ort Aljucen waren auf der Straße zu bewältigen, der Rest war wieder feinstes Wandergebiet. Endlose Wälder, wobei das nicht die richtige Bezeichnung ist, Wälder gibt es hier nicht, das sind Wiesen mit mehr oder weniger dicht verteilen Bäumen. Am Wegesrand oft auch Blumen und Sträucher.

Zwischendrin Schafe und auch eine Kuhherde. Der Weg führte mitten durch die Kühe, ich vergewisserte mich, dass nicht mittendrin ein Stier lauerte. Das war nicht der Fall und trotzdem kam mir die Geschichte einer Mitpilgerin in den Kopf, die von anderen Pilgern gelesen hatte, welche sich vor Kühen auf einem Baum in Sicherheit bringen mussten. Naja, von Agro-Kühen liest man ja auch gelegentlich in den Alpen.

Seit ein paar Tagen sehe ich immer die gleichen Leute. Mal schauen, ich mach jetzt noch 2 kurze Etappen, vielleicht holen mich dann Helmut und Roland wieder ein.

Die Herberge ist ein ehemaliges Kloster, lange Gänge, große Räume, ein paar Mönche und Priester sieht man auch gelegentlich. Beim Check-in wurde ich zur Messe eingeladen. Eher nichts für mich. Ich war früh da und hab gleich geduscht. Später fragte mich die Hospitaliera, ob ich warmes Wasser hätte. Ja, bei mir war's noch warm, mittlerweile ist der Boiler ausgefallen bzw. der Brenner, ob ich mir den mal anschauen könnte. Hab ich gemacht,  aber mehr als den Reset-Knopf drücken und kurz das Stromkabel ziehen konnte ich nicht machen. Das half aber nichts. Später waren wir nochmal mit Bruder Manuel am Boiler, der wackelte kurz an einem Hebel und schon sprang er an. Musste er wohl nicht zum ersten Mal machen. Dass, sobald der Brenner wieder lief, bei mehreren Verbindungsschläuchen Wasser raustropfte, hat niemanden irritiert, es standen ja auch Eimer darunter. Vermutlich werden dem Brenner bei jeder Messe ein paar Minuten gewidmet, dann läuft das schon.

Ach ja, ich hab ein Einzelzimmer, zwar nicht abschließbar, aber was soll's. Direkt vor meinem Fenster schlägt alle 15 Minuten eine Glocke, hoffentlich nicht die ganze Nacht.

Nachtrag: Zwischen 22 und 7 Uhr kein Glockengebimmel.